Radwallfahrt nach Flüei in den Pfingstferien 2022
Nach zweiähriger Pause soll die seit langem bewährte Radwallfahrt zum Hl. Bruder Klaus und seiner heiligmäßigen Frau Dorothee fortgeführt werden. Abweichend vom bekannten Rhytmus wird erst am Donnerstag nach Pfingsten in Eichstätt abgefahren. Die Ankunft in Flüeli ist am Dienstag der folgenden Woche vorgesehen. An diesem Tag wollen auch die Fußwallfahrer in der Ranft ankommen.
1. Tag
Die Radwallfahrt beginnt mit der Verabschiedung am Donnerstag 09.06.22 morgens um 8 Uhr in der Schutzengelkirche in Eichstätt. Über Rennertshofen, Rain am Lech führt uns die erste Etappe nach Wertingen.
2. Tag
Heute geht es durch das Donautal über Gundremmingen Richtung Günzburg. Das Tagesziel ist Kirchdorf an der Iller
3. Tag
Durch Oberschwaben, ist das heutige Ziel Baienfurt. Erste Station ist die Klosterkirche St. Verena der Reichsabtei Rot an der Rot. Bis Bad Waldsee steigt es immer wieder an umd dann auf den letzten Kilometern nach Baienfurt in das Tal der Schussen hinunter zu rollen.
4. Tag
Gleich nach der Abfahrt liegen so bekannte Orte wie Weingarten, Ravensburg und Friedrichshafen auf unserer Strecke. Eine willkommene Pause dürfte die Überfahrt mit der Fähre nach Romanshorn sein. Tagesziel ist Eschlikon das wir über Bischoffszell und Will entlang der Thur erreichen.
5. Tag
Heutiges Ziel ist die Benediktinerabtei Einsiedeln, der größte Wallfahrstort in der Schweiz. Nach einem gemächlichen Anstieg unde einer langezogenen Abfahrt erreichen wir Rapperswill und überqueren den Zürichsee. Nach einer Pause in Pfäffikon steht der Anstieg auf den Ezelpass an. Hier ist auch der höchste Punkt unserer Radwallfahrt. Auf der Passhöhe bei St. Meinrad wollen wir gemeinsam Messe feiern um anschliesend die letzen Kilometer nach Einsiedeln unter die Pedale zu nehmen.
6. Tag
Heute kommen wir an. Über Biberbrug, Rothenturm und einer langen Abfart erreichen wir gegen Mittag den Vierwaldstättersee. Diesen überqueren wir ab Gersau mit der Fähre. Nächste Station ist Stans. Hier wurde das Stanser Verkommnis abgehalten das die Grundlage für die Zusammenarbeit der Landkantone und Stadtkantone darstellt. Dies stell quasi die "Gründung der Schweiz" dar. Durch den Rat von Bruder Klaus konnte in letzter Minute eine Einigung erzielt werden.
Nach einer guten Stunde Fahrt erreichen wir Flüeli und wollen in der oberen Ranft den Geist des Heiligen Bruder Klaus aufnehmen.
7. Tag
Besuch auf der Chlisterli-Alp
8. Tag
Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Melchtal. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung
9. Tag
Tag der Heimreise. Es ist vorgesehen in der Bruder-Klaus Kirche in St-Gallen einen Zwischenstopp einzulegen.
Wenn alles gut läuft sind wir gegen 18 Uhr wieder in Eichstätt mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen.
Die Route im Internet
Auf der Seite Bikemap.net können Sie sich einen groben Eindruck über die gesamte Strecke verschaffen
Die Strecke ist ein grober Entwurf und stellt nur die grobe Route dar.
Downloads
Hinweis
Die Beschreibung stellt einen geplanten Ablauf dar. Wir sind die meiste Zeit in der Natur unterwegs und schönes Wetter ist leider nicht planbar. Deshalb sehen Sie diese Beschreibung bitte nicht als verbindlich.
Wir werden auch ein der Situation angepasstes Corona Konzept vorhalten.
Die nächsten Termine
- Samstag, 23. Juli
- 09.00 UhrBildstockradelnOrt: Spindeltalruinenkirche bei Konstein